
Erzieher/ Sozialpädagoge als Projektassistenz für Globales Digitales Lernen/ Bildung für Nachhaltige Entwicklung (m/w/d) mit 19,5 Stunden/Woche.
Als ein gemeinnütziger Träger in der Sozialwirtschaft Berlins bieten wir Fachkräften sowohl breite Entwicklungschancen als auch flache Hierarchien:
- attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L Berlin (E8 bzw. E9b, entsprechend Qualifikation), inklusive Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage
- betriebliche Altersvorsorge und Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen
- fachliche Unterstützung und Beratung
- bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungen
- ausgeprägte Teamkultur, in der Sie Ihre Ideen und Kompetenzen einbringen können
Mit dem Projekt Zukunftswerkstatt möchte die LHS Lebenshilfe in der Schule gGmbH Kinder und Jugendliche in und außerhalb von Schule ermutigen, neue Ansätze zum digitalen, globalen Lernen umzusetzen. Wir verbinden dabei spielerisch außerschulische Methoden der Bildungsarbeit mit modernen medienpädagogischen Ansätzen. In unseren Projekten tauschen sich Kinder und Jugendliche via Social-Media weltweit mit gleichaltrigen zu Themen ihrer Lebenswelten und den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN-Agenda 2030 aus. Themen sind z.B. Bildungszugang, Gendergerechtigkeit, Klimawandel, Kinderrechte, politische Partizipation, aber auch aktuelle digitale Entwicklungen, wie Fake-News oder digitale Echokammern. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen werden im Rahmen der Projekte verschiedenste Medieninhalte, wie Filme, Animationen, Podcasts oder digitale Lernspiele produziert. Aber auch In-Echt-Umsetzungen von eigener Musik, von Tänzen und Spielideen sind möglich.
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Diplompädagogik, Erziehungswissenschaften oder
- mindestens 3-jährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder mindestens 3-jährige Ausbildung mit Weiterbildung zum Umwelt- oder Erlebnispädagogen (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Interesse an der Mitwirkung bei der Umsetzung der mit den Zielen der Agenda 2030 angestrebten globalen Transformation (ökologisch, sozial und ökonomisch) im Bildungsbereich
- Interesse an digitalen und analogen Medien, Erfahrungen speziell im digitalen Gaming von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrungen in partizipativer Medienarbeit sowie Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Pädagogen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf sowie nichtdeutscher Herkunftssprache
- Erfahrung und Kenntnisse mit Lernsoftware auch in Englischer Sprache
- Bereitschaft zur Begleitung von Ferienprojekten und Wochenendworkshops
- Grundkenntnisse in Techniken des Programmierens sowie der Medienproduktion, Aufnahme, Schnitt bzw. hohe Bereitschaft und Interesse zum Erwerb dieser
- Kompetenz in der Akquisition von Projekten und der Disponierung von Einsätzen und Aufträgen
- professionelles Handeln geprägt von einer systemischen Sichtweise, Flexibilität, Engagement, Zuverlässigkeit
- Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenständig zielorientiert zu arbeiten
Ihr Ansprechpartner, Urs Zelle, ist gern telefonisch für Sie da: 030 - 587032232.
Wenn Sie diese interessante und vielseitige Aufgabe reizt, freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte bewerben Sie sich über den Button "Zur Onlinebewerbung" oder per E-Mail an job-540@lhs-lebenshilfe-in-der-schule.mhm.jobs.
LHS Lebenshilfe in der Schule gGmbH | Alte Jakobstraße 77 | 10179 Berlin